Die Sommerferien sind fast überall vorbei und das Wetter ließ in diesem Sommer leider auch zu wünschen übrig. Dennoch möchten wir hier diverse Kostüme vorstellen welche gerade für Veranstaltungen in den Sommermonaten verwendet werden. Für Kindertheater oder Sommerfeste greift man gerne zum Tierkostüm. Die bunte und vielfältige Tierwelt lässt Kinderherzen höher schlagen und kommt schließlich auch in einer ganzen Reihe von Märchen und modernen Geschichten vor. Die Tierkostüme sind für Erwachsene sowie auch als Faschingskostüme für Kinder verfügbar. In verschiedenen Kombinationen können dazu Tiermasken, Perücken und Faschingshüte kombiniert werden.
Zu den immer beliebteren Mottopartys eignen sich diese Faschingskostüme ebenfalls. Ein großer Trend sind hierzu die 70er Jahre Kostüme. Diese zeitlos elegante Mode wird uns vermutlich auch in den kommenden Jahren erhalten bleiben und wird durch Ereignisse wie Musicals (z. B. Mamma Mia) und Kinohits immer aktuell gehalten. Auch für das Horror-Thema gibt es diverse Events zu denen sich Halloween Deko wie künstlicher Stacheldraht oder Faschingswaffen passend für die Halloween Kostüme tragen läßt. Neben Discotheken und Tanzveranstaltungen finden solche Motto-Events immer mehr im Privaten statt. Wer einen Partykeller sein Eigen nennt kann durch solche und ähnliche Partymottos interessante und unterhaltsame Partys unter der Discokugel veranstalten.
Faschingskostüme sind das Schönste an Fasching und Karneval. In diesem Blog finden Sie Informationen und Anregungen für Faschingskostüme und Tipps zum Verändern bereits bestehender Kostüme.
Mittwoch, 10. August 2011
Freitag, 5. August 2011
Hasenkostüm für den Junggesellenabschied
Der große Tag rückt immer näher und die Planung für den Junggesellenabschied läuft auf Hochtouren. Natürlich muß der Abschied aus dem wilden Junggesellendasein gebührend gefeiert werden. Man zieht mit den engsten Freunden um die Häuser und genießt vor dem ruhigeren Eheleben noch ein letztes Mal alle Freiheiten in einer gepflegten Männerrunde. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt muß der Bräutigam in Spee natürlich allerlei Schabernack über sich ergehen lassen. Schließlich muß er den Beweis antreten das es ihm ernst ist mit der Ehe.
Dazu muß der Noch-Junggeselle verschiedene Aufgaben erfüllen - möglichst einem sehr auffälligen Kostüm. Das Kostüm schlechthin für den Junggesellenabschied ist das Hasenkostüm, welches es natürlich nicht nur in brauner Farbe gibt. Besonders die pinke Variante des Hasenkostüms ist dabei der Renner. Richtig lustig wird es wenn sich der bunte Hase nur noch hüpfend fortbewegen darf und auf Wunsch der ihm auf seiner Tour begegnenden Damenwelt einen Tanz im Breakdance-Stil aufführen muß. Es gibt natürlich auch andere Verkleidungen für den Junggesellenabschied, allerdings ist das Hasenkostüm in den letzten Jahren dermaßen populär geworden das es für diesen Zweck schon spezielle Kostüme in den aberwitzigsten Varianten gibt.
Dazu muß der Noch-Junggeselle verschiedene Aufgaben erfüllen - möglichst einem sehr auffälligen Kostüm. Das Kostüm schlechthin für den Junggesellenabschied ist das Hasenkostüm, welches es natürlich nicht nur in brauner Farbe gibt. Besonders die pinke Variante des Hasenkostüms ist dabei der Renner. Richtig lustig wird es wenn sich der bunte Hase nur noch hüpfend fortbewegen darf und auf Wunsch der ihm auf seiner Tour begegnenden Damenwelt einen Tanz im Breakdance-Stil aufführen muß. Es gibt natürlich auch andere Verkleidungen für den Junggesellenabschied, allerdings ist das Hasenkostüm in den letzten Jahren dermaßen populär geworden das es für diesen Zweck schon spezielle Kostüme in den aberwitzigsten Varianten gibt.
Freitag, 22. Juli 2011
Wenn Engel ihre Flügel schwingen
In der Adventszeit sieht man sie wieder häufiger. Engel sind sowohl auf kirchlichen Veranstaltungen als auch auf Firmenfeiern und Weihnachtsmärkten präsent. Das Engelskostüm gibt es dabei von kurz und sexy bis hin zur langen, wallenden Variante. Letztere ist der Klassiker in der Weihnachtszeit, welcher auch gerne von Theatergruppen und beim Männerballett getragen wird.
Zu einem echten Engelskostüm dürfen dann auch die Engelsflügel nicht fehlen. Obwohl diese aus verschiedenen Materialien bestehen können ist die Befestigungsmethode am Engelskostüm immer gleich. Am Engelsflügel sind dazu Schulterschlaufen befestigt in welche man einfach mit den Armen hinein schlupft wie in einen Rucksack. Dazu haben viele Engelskostüme bereits einen entsprechenden Schlitz auf der Rückenseite welche das Tragen der Schlaufen unter dem Kostüm ermöglicht und nur den Flügel sichtbar läßt.
Die braven Engel erkennt man übrigens an dem Heiligenschein auf Ihrem Kopf. Dieser besteht meist aus einem Haarreif mit Drahtschlaufe in der entsprechend weißes oder glitzerndes Material angebracht ist. Das Engelskostüm ist somit eines der universell verwendbaren Faschingskostüme. Man kann es als Weihnachtskostüm, Halloweenkostüm (der gefallene Engel!) und natürlich auch an Fasching tragen.
Zu einem echten Engelskostüm dürfen dann auch die Engelsflügel nicht fehlen. Obwohl diese aus verschiedenen Materialien bestehen können ist die Befestigungsmethode am Engelskostüm immer gleich. Am Engelsflügel sind dazu Schulterschlaufen befestigt in welche man einfach mit den Armen hinein schlupft wie in einen Rucksack. Dazu haben viele Engelskostüme bereits einen entsprechenden Schlitz auf der Rückenseite welche das Tragen der Schlaufen unter dem Kostüm ermöglicht und nur den Flügel sichtbar läßt.
Die braven Engel erkennt man übrigens an dem Heiligenschein auf Ihrem Kopf. Dieser besteht meist aus einem Haarreif mit Drahtschlaufe in der entsprechend weißes oder glitzerndes Material angebracht ist. Das Engelskostüm ist somit eines der universell verwendbaren Faschingskostüme. Man kann es als Weihnachtskostüm, Halloweenkostüm (der gefallene Engel!) und natürlich auch an Fasching tragen.
Mittwoch, 20. Juli 2011
Summ, summ macht die Biene
Und natürlich auch viele andere Insekten, jedoch ist das buntgestreifte Bienenkostüm eine immer beliebte Verkleidung gerade bei den Kleinsten. Kinder identifizieren sich gerne mit Tieren und die Biene hat dazu noch den großen Bonus als Zeichentrickfigur allseits bekannt zu sein. Die Verwandlung zum kleinen Bienchen ist dabei recht einfach. Meist besteht das Bienenkostüm aus einem schwarz-gelben Stoff. Dazu noch etwas gelbe Schminke ins Gesicht und zum Verfeinern noch die Bienenflügel und Bienenfühler als Kopfbügel dazu. Passend zur Biene gibt es als Kostüm auch noch die Hummel, welche meist den XXL-Erwachsenen-Größen vorbehalten ist. Zum Einsatz kommt die Bienenkostümierung neben den Karnevalsumzügen auch an Kindergartenfesten, Schulaufführungen und Theatervorstellungen. Zum Schminken gibt es übrigens im Netz hervorragende Anleitungen in den unterschiedlichsten Varianten. Für Erwachsene gibt es sowohl für Männer als auch für Frauen speziell geschnittene Bienenkostüme welche meist als komplettes Set mit Flügeln und Fühlern daher kommen, bereits fertig zu kaufen. Auch hier ist die Auswahl schier grenzenlos, es sollte aber für jede Biene das richtige Kostüm dabei sein.
Freitag, 15. Juli 2011
Nicht mehr lange hin und es ist Halloween!
Leider läßt uns das Wetter in diesem Sommer im Stich und gibt uns bereits jetzt einen Vorgeschmack auf den goldenen Oktober. Am letzten Tag dieses Herbstmonats ist wieder das gruselige Halloween. Die Horror Party hat sich nun endgültig in Deutschland durchgesetzt und ist besonders in Großstädten schon fast ein Pflicht-Event geworden. Da das Feiern stark durch den folgenden Feiertag eingeschänkt ist, sind gerade die privaten Halloween Partys voll im Trend.
Zur Dekoration gibt es viele interessante Tipps und Tricks im Netz mit denen die Vorbereitung auch noch Spaß macht und den Geldbeutel schont. Natürlich gibt es auch fertige Halloween Deko zu kaufen. In jedem Falle kann man eine Wohnung mit geringem Aufwand schnell und spaßig zur Geisterbahn umgestalten. Zur Vorbereitung für den Horror-Event gehört auch das Servieren der Speisen und Getränke. Passend dazu gibt es gerade aus den USA viele interessante Ideen, wie z. B. eine Gehirn-Pudding-Form oder Knochen-Eiswürfel. Die Hauptspeise kann dann in Sezierschalen gereicht werden - wir wünschen schon mal guten Appetit. Da die Gäste bei dieser Party in entsprechend Verkleidet erscheinen werden sollte man sich als Gastgeber etwas besonderes einfallen lassen. Auch innerhalb des Horror-Themas gibt es bestimmte Halloween Kostüme welche zusammen gehören. Da wären die Vampire, die Frankenstein-Monster oder Zombies. Wenn die Halloween Party dann einmal richtig im Gange ist kann man mit einzelnen aber wohlüberlegten Effekten die Stimmung anheizen. Mit einem alten Fernseher auf dem in einer Endlosschleife alte schwarz-weiß Horrorfilme laufen oder einer Hintergrundbeschallung mit Grusel-Soundeffekten schafft man einen unvergleichlichen Gruselabend.
Zur Dekoration gibt es viele interessante Tipps und Tricks im Netz mit denen die Vorbereitung auch noch Spaß macht und den Geldbeutel schont. Natürlich gibt es auch fertige Halloween Deko zu kaufen. In jedem Falle kann man eine Wohnung mit geringem Aufwand schnell und spaßig zur Geisterbahn umgestalten. Zur Vorbereitung für den Horror-Event gehört auch das Servieren der Speisen und Getränke. Passend dazu gibt es gerade aus den USA viele interessante Ideen, wie z. B. eine Gehirn-Pudding-Form oder Knochen-Eiswürfel. Die Hauptspeise kann dann in Sezierschalen gereicht werden - wir wünschen schon mal guten Appetit. Da die Gäste bei dieser Party in entsprechend Verkleidet erscheinen werden sollte man sich als Gastgeber etwas besonderes einfallen lassen. Auch innerhalb des Horror-Themas gibt es bestimmte Halloween Kostüme welche zusammen gehören. Da wären die Vampire, die Frankenstein-Monster oder Zombies. Wenn die Halloween Party dann einmal richtig im Gange ist kann man mit einzelnen aber wohlüberlegten Effekten die Stimmung anheizen. Mit einem alten Fernseher auf dem in einer Endlosschleife alte schwarz-weiß Horrorfilme laufen oder einer Hintergrundbeschallung mit Grusel-Soundeffekten schafft man einen unvergleichlichen Gruselabend.
Abonnieren
Posts (Atom)